Newsletter / Archiv
- 2xNEIN zu den extremen Agrar-Initiativen
- Hilfe bei der Steuererklärung
- Bundesgerichtsurteile 09.12.2020
- Neue Zufahrt zum Büro
- Rundschreiben Kunden 2019
- Personelles
- Bundesgerichtsurteil 02.12.2011
- Gewinn- und Verlustrechnung bei landwirtschaftlichen Grundstücken
- Gutachten Waldburger
- Information über Steuergesetz und Praxis
- Schema Bilanzwerte
- Rundschreiben Kunden 2017
- Abgrenzung zwischen Kapitalgewinn und Grundstückgewinn bei Staats- und Gemeindesteuern und direkte Bundessteuer
- Abschreibung Milchkontingent
- AHV Abrechnung
- Anspruch auf Ersatzbeschaffung
- Baulandvorbehalt bei Hofübergaben und Überführung ins Privatvermögen
- Besteuerung kumulierter Abschreibungen
- Eigenleistungen in einem Landwirtschaftsbetrieb
- Einbilanzierung landwirtschaftlicher Grundstücke
- Einbilanzierung landwirtschaftlicher Grundstücke
- Einbilanzierung landwirtschaftlicher Grundstücke
- Lohnt sich Ersatzbeschaffung immer?
- Gesonderte Jahressteuer
- Gewinnanteilsrecht
- Hofübergabe zum Ertragswert
- Muss die Hofübergabe teuer werden? Antwort: Nein!
- Inventarbewertung / Warenlagerdrittel
- Nicht alles ist Kapitalgewinn
- Kumulierte Abschreibungen
- Merkblatt betr. Kapitalgewinn und Verlustverrechnung bei landwirtschaftlichen Hofübergaben
- Milchkontingent und kumulierte Abschreibungen
- Rechtswidrige Praxis der Aargauischen Steuerbehörden und der Steuerjustizbehörden betreffend kumulierter Abschreibungen
- Rundschreiben zum Jahreswechsel 2016
- Rückstellungen / Ersatzbeschaffungen
- Steuernachfolge im Todesfall eines Steuerpflichtigen
- Unzutreffende Rechtsauffassung betreffend altrechtlicher Ersatzbeschaffung und Besteuerung stiller Reserven
- Verlustverrechnung bei Hofübergaben vom Verwaltungsgericht akzeptiert. Konsequenz für die Einbilanzierung beim Übernehmer
- Verlustverrechnung auch bei Fehlen einer Buchhaltung
- Wertberichtigung / Abschreibungen auf Landwirtschaftsland
- Wildschweineschäden
- Rundschreiben Kunden 2018